Der Witt Franz sagt Wiederschaun – Martin Filchner führt ab jetzt den Ortsverein

Der Applaus war herzlich. Auch die eine oder andere Träne wurde verdrückt. Dabei sind Ovationen gar nicht die Sache von Franz Witt. Der zurückhaltende Organisator im Hintergrund, der den Ortsverein seit 1992 führte, übergab sein Amt an Martin Filchner.

„Solidarität mit den Menschen und die Achtung vor jedem einzelnen sind eine Maxime für mich“, bekräftigte Witt bei der Generalversammlung im Gasthof „Weißes Rößl“ sein Leitbild. Nun sei es an der Zeit, Platz zu machen. Das Ergebnis der Kommunalwahl habe die Notwendigkeit eines Schnitts noch deutlicher gemacht.

Mit Witt tritt nach Bürgermeister Gerd Werner und Fraktionschef Oskar Schwarz nun auch der letzte der drei prägenden Köpfe der Neustädter SPD ins zweite Glied, die die Geschicke ihrer Partei über eine lange Zeit lenkten. Witt bleibt dem Vorstand aber weiter als neuer Organisationsleiter erhalten. „Er hat mir große Stiefel hinterlassen“, lobt Filchner, den die Genossen mit einem einstimmigen Vertrauensbeweis ausstatteten. Der 36-jährige Hauptschullehrer will zunächst die Jusos in der Kreisstadt wiederbeleben. Der Neustart soll spätestens Anfang 2009 über die Bühne gehen. „Wir brauchen generell eine Verjüngung des Ortsvereins und müssen die politische Arbeit auf eine breitere Basis stellen“, fordert gibt Filchner angesichts rückläufiger Mitgliederzahlen. Dazu gehöre neben der Betreuung der bestehenden SPD-Gruppen, wie der rührigen „AG 60plus“, auch junge Familien für die politische Arbeit zu interessieren. Mit der neuen Landtagsabgeordneten Annette Karl, die kurz vor einem Wohnortswechsel in die Kreisstadt steht, gewinnt der Ortsverein zusätzliches politisches Gewicht. Karl wünschte Filchner Stehvermögen und eine klare Linie.

Dem neuen Vorsitzenden zur Seite stehen Stellvertreter Karl Schmidberger, Kassier Günther Washausen, Schriftführer Stefan Kamm, Bildungsbeauftragter Horst Dippold, Seniorenbeauftragte Margarete Rieger sowie die Beisitzer Torsten Bär, Karl-Heinz Bock, Dieter Neubauer, Achim Neupert, Karin Rößler, Heribert Schubert, Norbert Schwarz, Oskar Schwarz, Artur Troidl, Arthur Weber, Helmut Wehrhahn, Gerd Werner, Marco Bethmann und Heidi Zimmermann.